Führungskreis

Führungskreis

Der Führungskreis von Drescher Consulting stellt sich vor


Stefan Drescher

Geschäftsführer und Gründer von Drescher Consulting | Firmenstrategie, Vertrieb und Controlling

Warum würdest du dich als zukünftiger Mitarbeiter bei Drescher Consulting bewerben?
Bei uns hat man die Möglichkeit, ein Unternehmen mitgestalten zu können und positiv zu Vision, Strategie, Werten sowie Lösungen beizutragen. Es gibt viele spannende Projekte, um sein Knowhow und seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Durch sympathische und aufgeschlossene Kolleg:innen, die sich auch privat treffen, herrscht eine positive Atmosphäre. Außerdem bieten wir ein faires Gehalt, weit über dem Level mittelständischer Unternehmen.

Was macht für dich Drescher Consulting aus und was unterscheidet uns von anderen Beratungen?
Die Vernetzung unserer Leistungsschwerpunkte Beratung, Projektmanagement und Akademie. Methodische Vorgehensweisen, praktische Erfahrungen und stetiger Wissenstransfer ermöglichen unseren Consultants nicht nur auf Best Practices zurück zu greifen, sondern Wege neu zu denken und weiterzuentwickeln. Uns ist zudem eine positive Unternehmenskultur mit Wert auf Nachhaltigkeit und einem langfristigen Unternehmenserfolg essenziell wichtig.


Dr. Ralph John

Geschäftsführer | Strategie, Leadership, Coaching & Moderation | seit Februar 2020 bei Drescher Consulting

Warum hast du dich für Drescher Consulting entschieden?
Als externer Berater und Coach durfte ich den Transformationsprozess der DCG die letzten 2 Jahre begleiten und sehe gewichtige Alleinstellungsmerkmale. Drescher Consulting steht für maximalen Fokus auf Kompetenz. Die wenigen wichtigen aktuellen Dinge werden kompetent und pragmatisch für den Kunden durchgesteuert. Die Größe der Firma erlaubt eine flache Netzwerkorganisation. Erfolge werden gemeinsam gefeiert, von Bereichsegoismen keine Spur. DCG Erfolg ist Kundenerfolg, jeder arbeitet in spannenden Projekten und alle internen Leistungsprozesse sind maximal auf Effizienz und Zielorientierung getrimmt. Die DCG ist trotz ihrer Erfolge bodenständig sowie bescheiden und entspricht damit voll meinem Bild einer kundenorientierten Unternehmensberatung.

Welche Ziele strebst du mit der Drescher Consulting an?
Wir streben an, in wenigen aktuellen Themen Expert:innen für unsere Kunden zu sein, wie beispielsweise durch unseren Hybridansatz zur Strategieberatung bestehend aus den Methoden „Hoshin Kanri“ und „OKR“. Wir möchten unseren Kunden dabei eine schlagkräftige Partnerschaft mit einem optimalen Preis-Ergebnis-Verhältnis und nachhaltigen Lösungen bieten. Für unsere Konzernkunden ist es unser Ziel die Nischenberatung für explizite Beratungsfelder wie das Strategiemanagement sowie die Absicherung der Lieferkette zu sein. Außerdem haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Baden-Württembergischen Mittelstand die erste Adresse für Themen wie das Re-Balancing von Unternehmen, Geschäftsmodell Assessments und die Strategieberatung zu werden.


Arun Amirthalingam

Managing Consultant | Kaufteilqualität, Qualitätsmanagement in Vorserien | seit Juli 2012 bei Drescher Consulting

Was begeistert dich an Drescher Consulting?
Viele spannende Projekte, der Spirit und die Kultur bei Drescher Consulting, die flachen Hierarchien und unsere freundlichen und kompetenten Kolleg:innen.

Warum arbeitest du gerne bei Drescher Consulting und was macht das Unternehmen deiner Meinung nach aus?
Ich schätze an Drescher Consulting die Möglichkeit zur Mitgestaltung sowie die Wertschätzung und Anerkennung für geleistete Arbeit.
Wir sind ein junges Unternehmen mit Ehrgeiz und vielseitigen Kompetenzen. Wir leben Flexibilität und Mobilität. Drescher Consulting ist ein Unternehmen, das seine Mitarbeitenden kontinuierlich weiterentwickelt, z.B. durch die Akademie, Coachings, Wissenstransfer, Tech-Nights.


Timo Sauter

Managing Consultant | Anlaufmanagement Automobil, Kaufteilqualität, Qualitätsmanagement in Vorserien | seit Februar 2012 bei Drescher Consulting

Was schätzt du als jahrelanger Mitarbeiter an der DCG? Was ist das Besondere an der DCG?
Zuallererst schätze ich den Teamgeist bei der DCG. Hier zu arbeiten hat sich für mich immer ein Stück weit wie zuhause sein angefühlt, die Kolleg:innen wie eine Familie. Als jüngstes Mitglied im Führungskreis habe ich noch sehr präsent, wie stark wir als Mannschaft in das Erarbeiten der Vision und der sich daraus ableitenden Ziele und Initiativen eingebunden wurden und werden, davon bin ich heute noch begeistert. Der Blick zurück auf die beiden COVID-Jahre hat auch gezeigt, wie stark die DCG strategisch aufgestellt ist. Produkte und Themenschwerpunkte wurden stets mit dem Ohr am Gleis, mit sehr hoher Reaktionsgeschwindigkeit an zukünftige Marktentwicklungen und Anforderungen angepasst. Das hat uns alle sehr stolz gemacht! Bei alledem liegt der Firma das Thema Nachhaltigkeit mit all seinen Dimensionen und Stakeholdern schon lange am Herzen. Wir passen aufeinander, das Unternehmen und unsere Umwelt auf, das ist mir sehr wichtig.

Was war bisher die größte Herausforderung bei Drescher Consulting?
Meine größte Herausforderung ist bislang mein aktuelles Projekt. Inhalt sind die Kaufteil- und Produktionsqualität aus Kundensicht, für drei Fahrzeuganläufe eines OEM aus dem Premiumsegment am Standort des Karosserielieferanten. Zentrale Aufgabenstellung liegt hierbei zum einen darin, sicherzustellen dass Kauf- und Hausteillieferanten statusgerechte Qualitätsvorausplanung betreiben, die Reifegradabsicherung gewährleistet ist, beziehungsweise nach Konzernvorgaben durchgeführt wird, die Lieferumfänge zum erforderlichen Zeitpunkt ihre Serienfähigkeit erreichen und dabei die Integration ins Werk zu unterstützen. Tools sind hier VDA, Automotive Core Tools, APQP, etc., neben einer gesunden Mischung aus traditionellem und agilem Projektmanagement. Zum anderen liegt die Aufgabenstellung darin, Schnittstellenmanagement zwischen Kunden und Karosserielieferanten mit Fokus auf Audit und Produktionsqualität zu betreiben und den Kunden bei allen vorhergenannten Themen mit Ergebnisverantwortung in Management und Top-Management Meetings zu repräsentieren. Hierzu haben wir ein Projektteam aus Werksresidenten und Qualitätsplanern an zwei Standorten im Einsatz.